Nachahmung eines Bedieners in seiner Arbeitsumgebung
Mit dem Virtual Manikin von TechViz können Benutzer simulieren, wie ein Bediener in VR mit seiner Umgebung interagiert. Diese Funktionalität unterstützt auch ergonomische Studien von Arbeitsbereichen, insbesondere bei dichten, platzoptimierten Designs, wie sie in der Automobil- oder Luft- und Raumfahrtbranche zu finden sind.
Moderne Designs werden immer dichter in der Zusammensetzung und tendieren dazu, den Produktraum zu optimieren, um an Transportvolumen und -gewicht zu gewinnen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Konstruktionen auf die Montagelinien und Wartungsvorgänge zu bewerten. Als Reaktion auf diese wachsende Nachfrage seiner Kunden hat TechViz ein virtuelles Manikin entwickelt, das wie eine Puppe manipuliert werden kann und den physiologischen Regeln entspricht.
Durch die Fähigkeit, Körperhaltung und -bewegungen zu beurteilen, hilft das virtuelle Trainingsmodell dabei, potenzielle ergonomische Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Dieser proaktive Ansatz unterstützt die Schaffung sichererer und angenehmerer Arbeitsumgebungen.
Vom Produktdesign bis zur Arbeitsplatzplanung bietet unsere Virtual Manikin-Technologie wertvolle Einblicke in verschiedene Anwendungen. Durch die Integration menschlicher Faktoren in den Designprozess können Unternehmen die Benutzerzufriedenheit und Effizienz steigern.
Die Funktion „Virtual Manikin“ ermöglicht die Simulation menschlicher Faktoren bei Design und Analyse. Durch die Verwendung eines anpassbaren digitalen Avatars können Teams visualisieren, wie einzelne Personen mit ihrer Umgebung interagieren, und so bessere Designentscheidungen treffen.
Die Funktion „Virtual Manikin“ ermöglicht die Simulation menschlicher Faktoren bei Design und Arbeitsplatzplanung. Durch die Einbindung digitaler Avatare können Teams visualisieren, wie Menschen mit ihrer Umgebung interagieren, und so bessere Designentscheidungen treffen. Die Anwendungen reichen von VR-Engineering-Projekten bis hin zu Schulungsumgebungen und unterstützen sicherere und effizientere Arbeitsbereiche.
Alle diese Funktionen lassen sich mit unseren fotorealistischen Avataren VictoR und AmbeR, die durch photogrammetrisches Scannen realer Modelle erstellt werden, in VR/AR-Szenen integrieren. Sie sind vollständig mit einer Haut versehen und verfügen über ein digitales Skelett mit 52 Gelenken für natürliche Bewegungen, was die Genauigkeit von VR-Simulationen und die Qualität von Ausgaben wie 3D-Modellen bis hin zu VR-Schnappschüssen oder Videos verbessert.
VictoR und AmbeR werden standardmäßig in TechViz bereitgestellt, Sie können jedoch problemlos Avatare aus der RenderPeople-Bibliothek importieren. Für eine individuellere Simulation stehen Ihnen über 700 Optionen hinsichtlich Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Kleidung zur Verfügung.